Malva und das verborgene Atelier. Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Farben.
Malva und das verborgene Atelier. Eine Entdeckungsreise durch die Welt der Farben.
4.33 / 5.0
(6) 6 Bewertungen insgesamt
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Pinselstriche und Sommerglück: Werde zum Malkünstler mit Nana und Malva!
So hat sich Malva die Sommerferien nicht vorgestellt! Sie soll die ganzen Ferien bei ihrer Oma „Nana“ auf dem Land verbringen. Doch anstatt der befürchteten Langeweile erlebt sie etwas Tolles: Beim Aufräumen in einem alten Atelier bringt ihr Nana alles über das Malen und die Kunst bei. Farbenlehre, Perspektive, Bildkomposition, Aquarelltechnik – Schritt für Schritt lernt Malva eine neue Welt voller Farben, Kreativität und Kunstbegeisterung kennen.
- Oma, Enkelin und ein Sommer voller Farben: eine Feriengeschichte, die zum Mitmachen einlädt
- Kreatives Kindersachbuch, das spielerisch Wissen über Kunst vermittelt
- Selbst Malen und Zeichnen lernen: Geeignet für junge Künstler:innen ab 10 Jahren
- Kraftvolles Rot, ruhiges Blau oder frisches Grün? Welche Stimmungen Farben auslösen können
- Die Kunstwerkstatt für zuhause: Mit vielen Übungen und interaktiven Elemente
Entdecke deine Kreativität: Das Kinderkunstbuch voller Ideen und Experimente
Welche Stimmung lösen die unterschiedlichen Farben bei mir aus? Was gilt es, bei der Bildkomposition zu beachten? Wie wirkt sich das Spiel mit Licht und Schatten auf mein Bild aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Oma Nana, während sie mit ihrer Enkelin das alte Atelier wieder in Schuss bringt.
Zusammen mit den beiden fleißigen Protagonistinnen lernen Kinder ab 10 Jahren, wie aus einer Idee ein Bild wird. Die zahlreichen interaktiven Elemente und Anregungen zu eigenen Experimenten mit Farben ergänzen das Kinderbuch über Kunst. Eine kreative Einführung in die wunderbare Welt der Farben!
Hochwertige Qualität
Hochwertiges Hardcover Buch mit fast 100 handgemalten Aquarellbildern der Künsterlin und ehemaligen Kunstlehrerin Anna Elisabeth Schilling.
Autorin / Illustratorin: Anna Elisabeth Schilling
Verlag: maauwikids
Lektorat: Christina Herr
Korrektorat: Gabriele Pollard
ISBN: 978-3-9827305-0-9
Lieferbar ab Juli 2025 - jetzt schon vorbestellen!
Weitere Geschenk-Ideen für Kinder:
Ein anderes tolles Geschenk für Kinder ist ein Freundschaftsbuch. Klischeefrei, kunterbunt und kindgerecht sind z.B. diese Freundschaftsbücher:
Teilen




Mit sehr liebenswerten Geschichten möchte die Autorin in die Grundlagen der Farblehre einführen. Wichtige Themen wie Licht und Schatten, die Spektralfarben, wie kann man Farben mischen und was wird für die Aquarellmalerei benötigt werden hier behandelt. Auch Erklärungen, wie Stimmungen mit Hilfe von Farben kreiert werden oder wie die Kinder tiefenräumliche Wirkungen erzielen können.
Begleitet wird das Wissen mit zahlreichen kleinen Übungen zur Umsetzung oder Fragen zur Auseinandersetzung mit dem Inhalt, so gibt es zum Beispiel ein Experiment zum Herstellen eigener Farben mit natürlichen Materialien oder die Anregung Farbnamen zu erfinden in Anlehnung an die Stimmungen und Tertierfarben. Immer wieder gibt es freie Felder, in welchen sich die Kinder künstlerisch ausprobieren können. Da hin und wieder Fragen offen bleiben, empfehle ich, dass die Kinder von Erwachsenen begleitet mit dem Buch arbeiten.
Besonders schön finde ich, dass die Seiten mit verschiedenen Aquarellen gestaltet sind. Hier können sich die Kinder auch inspirieren lassen.
Die Beigabe verschiedener Aquarellpapiere finde ich toll und betont die Wertigkeit der Kunstwerke der Kinder. Da das Buch sehr hochwertig hergestellt ist, können die Kinder auch direkt in das Buch malen.
Ein tolles Buch um in die Grundlagen der Malerei über verschiedene Zugänge einzutauchen. Mir persönlich fehlen aber Anleitungen, welche Möglichkeiten das Malen mit Aquarellfarben bietet sowie an einigen Stellen eine klare Struktur.
Um mit Aquarellfarben gut arbeiten zu können, ist es wichtig, sich mit Farben auszukennen. In diesem Buch beginnt man damit, dass man erst einmal den Unterschied zwischen Licht und Dunkelheit und somit auch der Farbnutzung erkennt. Dabei wird auf jeder Seite ein Bild mit kurzer Beschreibung gezeigt, und die wichtigste Aussage nochmals in einem Satz zusammengefasst. Es geht also um das Sehen und Verstehen. Die Erklärungen, zusammen mit den Bildern, waren für unsere Kinder (10 und 11 Jahre) nachvollziehbar und verständlich. Auch die weiteren Hinweise z. B. über Kontraste, Mischverhältnisse und den Farbkreis haben uns gefallen. Dass man hier auch immer die Möglichkeit hat, die jeweiligen Erklärungen selbst auszuprobieren (z. B. einen leeren Farbkreis im Buch mit Farbe füllen oder auf dem beigelegten Aquarellpapier Mischungsverhältnisse zu testen) ist eine gute Idee. So kann man das Gelesene auch sofort praktisch erfassen. Das hilft dem Verständnis natürlich sehr.
Manches Mal fehlte uns aber auch ein passenderer Übergang zum nächsten Thema oder auch eine kleine Erläuterung. Auch ist anfangs immer von Mathilda die Rede, dann werden immer andere Kinder angesprochen. Auch hier fehlt ein bisschen der rote Faden.
Fazit:
Insgesamt ein interessantes Buch rund um die Farbenlehre, bei dem man sich mit den Grundlagen beschäftigt. Vor allem, dass man nicht nur theoretisch von den Dingen liest, sondern auch gleich die Möglichkeit zum Experimentieren bekommt, ist eine gelungene Idee.
Das Buch "Hier sind alle Farben drin" bietet laut Untertitel "Eine kleine Farblehre als Begleitung zu ersten Versuchen in der Aquarellmalerei." Das finde ich nicht ganz treffend. Das Buch bietet viel mehr als das. Schon beim ersten durchblättern, fallen die wunderschönen, stimmungsvollen Bilder ins Auge. Schon allein dafür und, um sich davon inspirieren zu lassen lohnt sich das Buch. Dazu gibt es Einführungen in Farbenlehre, Perspektiven, Herstellung von Farben und vieles mehr. Leser werden quasi an die Hand genommen und im Schnelldurchlauf mit diversen wichtigen Themen vertraut gemacht. Zahlreiche Übungen motivieren direkt alles auszuprobieren. Dafür gibt es im Buch diverse Lehrstellen, die dazu einladen gefüllt zu werden. Sei es der Farbkreis, der ausgemalt werden möchte oder eigene Farbnamen die ausgedacht werden können. Ein dauerndes Spiel mit Farbe, Licht und Kreativität. Natürlich kann das Buch dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Aber das will es auch gar nicht. Es will auffordern auszuprobieren.
Ein bisschen irritierend sind nur die vielen Kinder, auf die referenziert wird. Zu Anfang folgt man in den Bildern Matilda mit ihrem roten Regenmantel, dann werden Katharina, Clara und Max auf ihre hölzernen Regenbogen angesprochen und im weiteren Verlauf des Buches ein Bild von dem 9-jährigen Vitus präsentiert.
Insgesamt ein tolles Buch zum gucken und machen, dass einen Einstieg in die Welt der Farben bietet. Egal ob Aquarell- oder andere Farben.
Ursprünglich wurde dieses Buch in einer vereinfachten Form von der Autorin Anna Schilling für ihre Enkeltochter verfasst, um ihr eine Hilfestellung für ihre ersten Aquarellmalversuche zu geben. Die Idee dahinter ist großartig, denn es bietet viele Anregungen und Herausforderungen, erste Versuche mit Pinsel und Farbe zu wagen.
Das Buch ist ist für größere Kinder, Jugendliche oder auch Erwachsene geeignet, die nicht wissen wie sie ihre ersten Schritte in der Aquarellmalerei angehen sollten. Papier um sich auszuprobieren ist dem Buch bereits beigefügt. Es hält für Interessierte einiges an Wissen bereit, sei es über geschichtliche Entwicklungen, Hintergrundinformationen oder auch theoretisches Allgemeinwissen (z.B. den Farbkreis, Licht und Schatten). Die Bilder der Autorin fand ich sehr liebevoll und ansprechend, die Aquarellmalereien regen einen direkt an sich auch selbst darin zu versuchen.
Ich würde das Buch durchaus begleitend für erste Versuche empfehlen. Einen Punkt Abzug gebe ich lediglich, da ich persönlich Struktur durch Kapital oder eine Geschichte die sich durch das Buch zieht, vermisse. Die Themen wirken sehr wahllos aneinander gereiht. Trotzdem ein sehr schön gestaltetes, sehr hochwertig verarbeitetes Buch.
Das Buch "Hier sind alle Farben drin" soll als Begleitung für die ersten Versuche in der Aquarellmalerei dienen. Anna Schelling verbindet in diesem Buch, das für Ihre Enkelin Matilda entstanden ist, eine Anleitung zum Malen mit diesen Farben sowie eine sehr gute Erklärung zum Farbkreis. Es gibt Tipps und Anleitungen zum Malen, zur Herstellung einfacher Farben, verschiedene Techniken werden erläutert, es gibt Hintergrundinformationen und interessante Geschichten zum Beispiel zur Farbe Blau und auf vielen Seiten wird man zum Ausprobieren, Experimentieren und Nachahmen angeregt. Toll ist hierbei, dass man entweder direkt ins Buch malen kann, oder aber auf dem beigefügten Aquarellpapier und seine Kunstwerke dann ins Buch einkleben kann.
Das Buch ist sehr hochwertig und liebevoll gestaltet. Die bunten Bilder passen wunderbar zu den Texten und gefallen mir sehr gut. Der Hardcover-Einband und das Format sind perfekt und auch die Seiten im Buch sind angenehm stabil. Was leider etwas zu kurz kommt, ist für mich jedoch die Anleitung zur Aquarellmalerei und die vielen Möglichkeiten, die man mit diesen Farben hat.